15. Secret: Fräulein Grün

Shownotes

Es grünt so grün, wenn alle Pflänzlein blüh’n

Karina Nouman, oder auch bekannt unter dem Namen „Fräulein Grün“ hat sich heute die Zeit genommen um mal nicht am eigenen Podcast zu arbeiten, sondern unserer Sabine in einer neuen Episode von Salzkammergut Secrets Rede und Antwort zu stehen – zwei Routiniers also vor dem Mikrophon. Sabine und Karina sind quasi „verkuppelt“ worden durch gemeinsame Bekannte vor vielen Jahren. Seit dem treffen sich ihre Wege immer wieder, ob privat oder beruflich.

Fräulein Grün war aber nicht etwa immer die Kräuterexpertin, die sie heute ist. Diese Leidenschaft trat in ihr Leben, als sie sich sehnlichst einen Tapetenwechsel wünschte und ihr auffiel, dass sie sich in ihrem bisherigen Leben nicht „rund“ fühlte. Als „gspühriger“ Mensch ist ihr bei all ihren Besuchen und Reisen ins Salzkammergut immer eines aufgefallen: ihr ging im wahrsten Sinne des Wortes die Brust auf und das Atmen fiel ihr leichter, die Gedanken hörten auf zu kreisen und „ah da bin i weg von dem stressigen Alltag“. Die langjährige Erfahrung als Radiomoderatorin und in der PR- und Marketingbranche waren spannend, ohne Zweifel, aber es war nicht das, was Karina erfüllte – diese Erfüllung fand sie in der Heimat, in der Natur. Das war vor gut 10 Jahren. Sie hat ihre erste Kräuterausbildung gemacht, einen Blog gegründet und ihn „Fräulein Grün“ genannt.

Die TCM, die traditionelle chinesische Medizin, ist in aller Munde, aber wieso nicht die TEH, die traditionell Europäische Heilkunde? Wieso Exoten importieren, wenn wir vor der Haustüre genügend Ressourcen haben, die besser in unser Leben und zu unserem Körper passen? Kräuter wachsen das ganze Jahr über, wenn man aufmerksam schaut. Jede Jahreszeit hat ihre Highlights und in speziellen Kräuterwanderungen mit Karina Nouman können Interessierte die Natur auf eine ganz andere Art und Weise kennenlernen.

Vielleicht ergeht es Ihnen wie mir, dass Sie bei Löwenzahn, Gänseblümchen und Brennnesseln schon alles genannt haben, was Sie in der Natur auf Anhieb erkennen. Aber genau so könnte der Start in die Naturheilkunde aussehen, mit den „großen Dreien“. Sabine und Karina sind hier selbstverständlich schon ein paar Schritte weiter und plauderten über den Tausendsassa Kapuzinerkresse, die leider oftmals verschriene Kamille und die Königskerze. Jede Pflanze hat seine Wirkung, wie man sie verarbeitet oder verarbeiten kann hängt immer davon ab: „Was sind meine Beschwerden?“ und „Welches Kraut kann mir helfen?“ Wer sich in diesem Dickicht, im wahrsten Sinne des Wortes, nicht mehr zurechtfindet, der besucht die Website von Fräulein Grün und findet dort gewiss das passende Rezept, wenn’s zwickt. Oder besser gesagt, BEVOR es zwickt, wie uns Karina mit einem Augenzwinkern verraten hat.

Karinas Bücher, ihre Faszination zum Alpengarten Bad Aussee und was genau Sie unter einem Oxymel verstehen dürfen, verraten Ihnen Sabine und Fräulein Grün in der heutigen Podcast Episode von Salzkammergut Secrets.

Nützliche Links:

Ihr findet Your Austrian Home auch auf:

Produziert von DAS POD (https://daspod.at/).

Transkript anzeigen

00:00:14: Herzlich willkommen zu einer neuen Folge Salzkammerguts Secrets.

00:00:18: Heute habe ich etwas ganz Besonderes

00:00:20: für euch.

00:00:21: Vor mir sitzt nämlich das Freuland Grün.

00:00:24: Und die Liebe Carina hat mich in die Welt der Pflanzen eingeführt.

00:00:28: Meine Schwiegermamma hat es auch versucht, aber die Liebe Carina hat mir das übersetzt.

00:00:35: In eine Sprache, die ich selber sprechen kann.

00:00:37: Liebe Carina, magst du dich kurz vorstellen, wer bist du, was machst du und wie kam es dazu?

00:00:43: Hi Sabine!

00:00:43: Erstens um die Danke, dass ich da sein darf.

00:00:46: Und ja, also ich bin Karina, manche nennen mich Fräulein Grün, weil ich mir eigentlich vor zehn Jahren gedacht habe bei meiner ersten Kräuterausbildung, die mich für mich selber eigentlich gemacht habe.

00:00:56: Das weiß keiner mehr.

00:00:57: Und da mein berufliches Leben so ein bisschen Medien, PR und Online-Marketing war, wusste ich damals, wie man im Internet sucht.

00:01:06: Und ich wollte ja, dass die Leute wissen, was da draußen wächst.

00:01:08: Und habe einen Blog gegründet und den habe ich Fräulein Grün genannt.

00:01:11: Und da habe ich jede Woche ein Rezept gepostet.

00:01:14: Weil ich selber wissen wollte, was wächst saisonal, wie wendet man es in der Naturheilkunde an?

00:01:21: Und so ist mein Block gewachsen.

00:01:23: Und ja, was daraus entstanden ist, ist wahrscheinlich auch einer der Gründe, warum ich mit dir da sitzen darf.

00:01:29: Ich darf das jetzt auch schon seit mehreren Jahren selbstständig machen.

00:01:33: Also, Twenty for Seven geht es bei mir um regionale Heilpflanzen, die direkt vor der Haustüre wachsen.

00:01:39: Ja, also ... Wir beide sind verkuppelt worden, von dem haben wir heute wieder gesprochen, von dir ganz eine liebe Freundin, von mir eigentlich eine bekannte, ich kannte ihre Mama, ehrlich gesagt besser, sie kannte mein Mann besser, bevor wir uns getroffen haben.

00:01:53: Und ja, die liebe Steffi hat uns verkuppelt und du hast eigentlich mich zur Natur gebracht.

00:02:00: und Natur und Salzkammer gut.

00:02:02: Passt halt wunderbar zusammen.

00:02:05: Ich bin heute heimisch geworden im Salzkammer gut.

00:02:09: Wo ist dein Bezug zum Salzkammergurt?

00:02:12: Warum liebst du es bei uns so sehr?

00:02:14: Es ist irgendwie eine zweite Heimat für mich geworden, eben dadurch, dass eine sehr gute Freundin von mir, wo ich auch die Godi vom ihrem Sohn bin, von ihrem Ersten, Ich habe immer schon den Bezug zum Salzkammer gut gehabt und wieder das erste Mal bewusst hingefahren bin.

00:02:28: Vor Jahren schon habe ich mir gedacht, oh mein Gott, wie schön ist diese Region.

00:02:34: Und jedes Mal, wenn ich herkomme, geht mir irgendwie die Brust auf.

00:02:38: Es ist so ein Brustöffner, man kann tiefer durchatmen.

00:02:43: Ich weiß nicht, ob ich wirklich tiefer atme, aber es ist so ein Gefühl von, Mada ist schön.

00:02:49: Ah, da bin ich weg von diesem stressigen Alltag, den ich damals noch gehabt habe.

00:02:53: Jetzt ist es natürlich besser, weil sie mein Leben auch ein bisschen geändert hat.

00:02:56: Dennoch, ich wohne ganz einsam am Land in einem Bauernsache.

00:03:01: Ich fahre mit meinem Mann trotzdem immer wieder gerne ins Salzkammergut.

00:03:05: Anno für ein Tagesausflug bei Salzburg und Salzkommar-Gut ist jetzt nicht so weit weg, aber wir machen bewusst Auszeit auch dann zum Beispiel eben am Grundelsee, bei dir im Haus am Grundelsee.

00:03:15: Oder jetzt zuletzt war der am Schmitgut in Bad Aussee.

00:03:18: Ja.

00:03:18: Das ist auch ein Eldoraro an Pflanzen am Blühendem.

00:03:22: Wie

00:03:23: hat das bei dir begonnen, dass dich diese Pflanzen vor allem dann die Kräuter so gefesselt haben?

00:03:28: Wie bist du eigentlich von dieser schnelllebigen Medienwelt hineingestolpert?

00:03:33: In diese eigentlich sehr alte, sehr traditionsreiche Heilkunde.

00:03:37: Ich würde sagen, ich hatte ein Board-Out.

00:03:40: Viele haben ja ein Burn-Out, aber ich war heute zehn Jahre Radiomoderatorin.

00:03:44: Dann habe ich zehn Jahre in PR und Marketingagenturen gearbeitet und habe die Natur immer von draußen gesehen.

00:03:49: Und wenn dann so die raren Tage da sind im Sommer, wo du dann ins Büro verdunkeln musst und du eigentlich nur raus willst und irgendwas, Passt nicht, weil es nicht zur Natürlichkeit passt.

00:04:00: Ich bin einfach sehr unleidlich geworden zu den näheren Menschen um mich herum.

00:04:05: Sonst habe ich immer eine schöne Maske auf gehabt, war immer die Entertainerin, war immer unterhaltsam, aber innen drinnen war ich ein bisschen verzweifelt.

00:04:11: Es war nicht rund mein Leben.

00:04:14: Das Einzige, was mich ein bisschen rausgeholt hat, war, wenn ich alleine tatsächlich und da komme ich wieder in Salzkammergut.

00:04:21: Ich bin ins Auto gestiegen damals, war noch nicht wandern oder irgendwas, was ich jetzt tue und bin die Romantikstraße entlang gefahren und bin dann in Monsige endet oder am Wolfgangssee.

00:04:31: Es ist hat mich immer tatsächlich schon in die Natur gezogen in Salzkammergut.

00:04:35: Und da habe ich dann gemerkt, diese kreisenden Gedanken, wie du denn weiter, was ist denn los mit mir.

00:04:41: Das war weg und du hast plötzlich, na, es wird schon irgendwie passen, es wird schon irgendwie weitergehen.

00:04:46: Also du hast eine beruhigende Stimmung in der Natur bekommen.

00:04:50: Und dann habe ich angefangen, ein bisschen herumzuschauen und hab mir gedacht, was blüht denn da eigentlich alles und warum geht jeder auf TCM, also traditionell chinesische Medizin, oder Ayurveda?

00:05:00: Wir haben doch da jetzt auch Pflanzen.

00:05:03: Und mir haben es meine Eltern leider nicht mitgegeben.

00:05:05: Ich hab halt nur mit Camille vielleicht inhaliert und Fieberpatsch halt gekriegt, wenn ich Fieber gehabt hab.

00:05:10: Aber mir war nicht bewusst, was hier alles eigentlich an tatsächlich starken Heilpflanzen wächst.

00:05:17: Und dann habe ich halt einmal angefangen.

00:05:19: an Hollersirup machen.

00:05:21: Dann habe ich angefangen, einen Löwenzahn Honig selber zu machen und hatte dann auch tatsächlich, weil ich erkältet war, eine Überdosis an Gerbstoffen und habe gemerkt, euer Jegräuter sind stark.

00:05:33: Gegräuter muss man kennen, weil ich hatte tatsächlich eben eine Vergiftung durch Seil bei, das hat mir der Arzt dann auch bestätigt, obwohl ich gesagt habe, ich habe alles natürlich gemacht, ich war jetzt sehr stolz auf mich und der hat gesagt, naja, nicht richtig.

00:05:45: Und dann habe ich eine Ausbildung gesucht und ich wollte was traditionell Europäisches Alpines und bin dann eben unten im Salzburger Land auf die Tee H gestoßen.

00:05:54: Und das war so meine erste Ausbildung.

00:05:55: und dann bin ich reingang in den Raum, hab die Kräuter gesehen und hab noch mehr geheult.

00:05:59: Und ab August, das ist es, ich spier mir wieder.

00:06:02: Und dieses Spüren, diese Natürlichkeit war der Startschuss für Fräulein Grün.

00:06:08: Jetzt hab ich ihn sehr hart.

00:06:10: Ja, jedes Mal, wenn ich das erzähle, ich spier es immer noch.

00:06:13: Ja.

00:06:14: Also, ich glaube, diese Suche nach dem Sinn, dieses Wiederfinden der Leichtigkeit, man hat irgendwann im Leben diese Zeit, also ich bin jetzt thirty-eight.

00:06:24: Es begleitet mich auch, ich würde sagen, seit zwei tausend neunzehn, dass ich einfach wieder finden mag, was macht mich aus, was treibt mich an, was bringt mir Kraft.

00:06:34: Und wenn du das so beschreibst, ja, da zirkt mir tatsächlich die Ganselhaut auf.

00:06:39: Und ich muss ja auch danken, weil ich finde, diese Kräuterheilkunde, diese Alpine-Kräuterheilkunde, habe ich eigentlich durch dich entdecken dürfen.

00:06:48: Ich glaube, das ist auch das Band, das uns verbindet.

00:06:51: Weil du kamst relativ am Anfang meiner Laufbahn mit den Ferienhäusern mit Joa Ostfrien-Hum zu mir an den Grundelsee.

00:06:59: Und da hast du, glaube ich, eines deiner ersten Bücher geschehen.

00:07:04: Genau, gesagt mein zweites Buch.

00:07:06: Also ich war ja erstens einmal überrascht, dass mich ein Jahr nachdem ich vor allem ein Gründel gegründet habe, jemand angerufen hat und gesagt hat, möchtest du ein Buch schreiben?

00:07:15: Na, ich war, wie gesagt, ich kaufe keine Bücher am Telefon und der so, es war ein Deutscher, nee, nee, du sollst ein Buch über dich schreiben.

00:07:22: Und lange Rede kurzer Sinn, ich habe dann einfach zugesagt, weil ich immer offen für Neues war und das war eine Möglichkeit über Kräuter zu schreiben.

00:07:31: Und das zweite Buch war dann eben eine Überraschung, dass ich das machen durfte.

00:07:36: Jetzt habe ich das achte Buch schon geschrieben, aber ich habe das erste Buch bei mir zu Hause geschrieben und die habe ich damals schon gedacht.

00:07:44: Irgendwie, ich brauche mehr Natur, also ich möchte einfach, weil es war ein Wohlfühlkräuterbuch, weil Kräuter einfach fürs Wohlbefinden so viel tun können.

00:07:53: Und Natur, weil, war auch Thema.

00:07:55: Und dann habe ich eben nach einem Platz halt gesucht, wo ich mir einmal abschotten kann, wo ich mich einmieten kann, wo ich einfach umrundet bin von Natur, unberührter Natur.

00:08:04: Und das gibt's halt im Salzkammergut und wie du schon gesagt hast, bis sie nicht verkuppelt wurden und du bist mir empfohlen worden.

00:08:10: Und ich hab's einfach, ich sag immer, wenn's Wann es passt, dann passt es.

00:08:14: Ich habe dich kurz einmal angeschrieben, gefragt und du hast gesagt, ja bitte sehr gerne.

00:08:20: Und das war der Anfang von unserer Kräuterliebesreise.

00:08:25: Und ich kann mich auch erinnern mit diesen Wohlfühlkräutern, da Maxi war damals auch klein, ich habe dich kurz besucht.

00:08:31: Aber ich habe etwas mitgenommen, das war dein natürliches Antibiotikum.

00:08:35: Das mache ich fast jetzt ja, also ich mache es eigentlich erst dann, wann es leer ist.

00:08:39: Ich habe auch schon mal Schwiegerinnen damit infiziert.

00:08:42: Super.

00:08:43: Magst du vielleicht unsere Hörer kurz verraten?

00:08:45: Also was da reinkommt, das ist nämlich richtig einfach.

00:08:49: Und wenn man sich das Pflänzlein in den Garten pflanzt, es ruchert.

00:08:54: Absolut.

00:08:54: Das ist eine Sommerpflanze.

00:08:55: Sie ist zwar nicht heimisch, aber sie ist bei uns in den Garten heimisch geworden.

00:09:00: Und so ist es die Kapuziner-Gresse.

00:09:02: Also ohne die geht eigentlich nichts mehr.

00:09:04: Und es gibt tatsächlich immer noch Leute, die haben sie im Garten und wissen nicht, wie stark sie ist.

00:09:09: das eben umgangssprachlich natürliches Antibiotikum, weil was sie hat sind Scharfstoffe, also wenn man sie einmal, dann kannst du alles verwenden, kannst alles essen.

00:09:17: Wenn man das einmal kostet, dann ist die Schärfe gleich im Mund, das spürt man gleich und diese Schärfe ist wie eine Armada gegen Viren und Bakterien.

00:09:25: Nur ist sie halt im Winter nicht da, deswegen müssen wir es heute ein bisschen konservieren für den Winter.

00:09:29: und daraus macht man meistens einen Tinktur und Tinktur heißt nichts anderes, als dass man Alkoholauszug macht.

00:09:35: Man nimmt die frischen Blätterblüten.

00:09:37: Stängel kannst du alles verwenden, zerkleinert das ein bisschen, gibt den Alkohol dazu, lasst es ausziehen, dann noch eine Monat circa ab sein und dann hast du eben deine Tropfen.

00:09:47: Was ich immer dazusage, ist sobald du merkst, dass eine Erkältung im Anmarsch ist, bitte sofort nehmen, weil Kräuter sind dazu da, um das gleich einzudämmen.

00:09:56: Wir Österreicher und die Deutschen auch, wir haben so die Tendenz, dass wir sagen, ich schau ja mal, ob ich krank wird.

00:10:01: Das ist fatal, weil da kann sich alles ausbreiten.

00:10:04: Und so ein natürliches Antibiotikum kann man zum Beispiel auch in der Apotheke kaufen.

00:10:08: Kommt auch aus der Natur, aber ich hab sie im Garten.

00:10:11: Viele haben sie im Blumentopf.

00:10:12: Ich kann's sogar auf dem Balkon haben.

00:10:14: Und es ist so einfach herzustellen.

00:10:16: Und es hält auch ewig.

00:10:17: Das wird bei einem Schnapsal, der wird mit den Jan besser.

00:10:19: Deswegen machst du das vollkommen richtig.

00:10:20: Dann, wenn's leer ist, dann erst wieder neu machen.

00:10:23: Und dann hab ich was zu Hause, das bei Erkältungen hilft, aber auch bei Blasenentzündung.

00:10:28: Weil's auch über die Harnwege rausgeht.

00:10:30: Weißt auch, wenn ich merke, gerade wir Damen haben öfter mit Blasenentzündung zu tun, ich glaube, da kommt wieder was.

00:10:36: Sofort ein paar Tropfen nehmen, hilft irrsinnig.

00:10:39: Danke.

00:10:40: Also das ist das zweite Tolle an dir.

00:10:43: Nicht nur, dass du halt ein Rezept parat hast, einen guten Ratschlag und vor allem auch eben den Ratschlag.

00:10:49: Es ist schon, wenn man merkt, das was kommt zu nehmen, den Kräutern auch die Chance zu geben.

00:10:54: Also da sind wir bei deinem Wohlfühl-Kochbuch-Zubereitungsart.

00:10:58: Das andere, was bei dir, finde ich, so großartig ist und es mir auch so leicht gemacht hat, weil wir standen gerade in der grünen Wiese und ich war eh falsch gelegen mit dem Verdacht der Kamille.

00:11:10: Du hast mich korrigiert, aber du kennst auch die anderen fünf Kräuter, die nur noch daneben wachsen.

00:11:14: Aber wo es du mir leicht gemacht hast, in diese Thematik anzusteigen ist, dass ich einfach, wenn ich nur eins kenne, bei mir zum Beispiel die Königskerze, dass man einfach auf deiner Website, auf deinem Blog, tatsächlich rein das Stichwort eingeben kann und ich bekomme dazu Informationen.

00:11:32: Großartig.

00:11:32: Wann kam dir, dem machst du deine Website heute selber noch?

00:11:36: Das interessiert mich auch.

00:11:38: Ich mache alles selber, was du ... Mein Instagram-Account betrifft, was so meine Website, also meinen Blog betrifft.

00:11:46: Wir sind jetzt aber Familienbetrieb, also seit fünf Jahren ist mein Mann auch mit dabei, weil wir also Online-Kurse machen.

00:11:51: Aber der Blog ist ja gewachsen, das ist ja genau ... die Basis gewesen.

00:11:55: Ich habe probiert, ich habe fotografiert, ich habe Rezepte niedergeschrieben und habe das der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und über die Jahre sind das halt hunderte Rezepte geworden und deswegen kann man einfach ein Stichwort eingeben und bekommt dann einen Output zu den meisten regionalen Pflanzen.

00:12:11: Also ich muss jetzt nachdenken, ob irgendwas fehlen würde, ich glaube nicht, weil einfach die Jahre, wenn du wirklich vom Frühling bis in den Winter hinein... Und im Winter finden wir auch tolle Sachen, da immer wieder für dich selber was probierst und dann sagst, bitte Leute, liest sich das einfach einmal durch.

00:12:28: Dann, wenn man es braucht, kann man nachschauen.

00:12:30: Ja, also ich bin dir sehr dankbar über deinen Lexika, was du anbietest.

00:12:35: Und ja, es ist halt einfach Dank deinen Fotos, Dank deiner

00:12:39: Art.

00:12:40: einfach im Jetzt so präsent und leicht zugänglich.

00:12:43: Also ich finde es dreimal einfacher als ein Buch in Schwarz-Weißzeichnung, weil dieses Wissen ist ja seit Jahrzehnten, Jahrhunderten eigentlich da.

00:12:54: Ja, ich finde tatsächlich, du hast den Zugang dazu leicht gemacht.

00:12:57: Aber wenn ich jetzt niemand bin, der im Selbststudium ist, wie ... Schaffst du oder bietest du überhaupt an, wo hast du schon angedeutet mit dem Seminar, dass man den Zugang bekommt mit dir zu den Kräutern?

00:13:09: Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten.

00:13:11: Manche wollen direkt in der Natur das erleben, das sind zu Kräuterwanderungen.

00:13:14: Also das heißt, es ist wirklich so alle Jahreszeiten hindurch, dass man einfach einmal schauen kann, was wächst denn davon meiner Haustüre?

00:13:21: Und da erkläre ich dann natürlich, wie vielfältig einsetzbar ein Kraut ist und dass man nicht so freak werden muss wie ich.

00:13:28: Also man braucht nicht hundert Pflanzen können, es reicht für den Hausgebrauch so ein paar Pflanzen.

00:13:33: Und wenn man weiß, wie man da die eben verwendet für was man sie verwendet und wie man sie auch einsetzt, dann hat man schon ein Repertoire, wie mein Mama gesagt hat, das, was du jetzt lernst, mit den Kräutern lernst für dich.

00:13:44: Alles andere ergibt sie automatisch.

00:13:47: Wer dann mehr ins Tun kommen möchte, es gibt natürlich Workshops, entweder im echten Leben bei mir zu Hause im Kräutersachel oder dann online, denn... durch diese neue Möglichkeit, dass du online oder über Social Media einfach die Leute mitnehmen kannst, ist natürlich nicht mehr nur das Nachbarn zu mir kommen, sondern das Einzugsgebiet dieser Größe.

00:14:06: Deswegen habe ich es also genossen, dass wir im Haus im Grunde sie auch schon Workshops angeboten haben.

00:14:11: Also das waren ja auch fast Retreats, die wir dort gemacht haben, weil du gehst raus aus dem Haus, kannst dir die Kräuter holen, gehst rein und machst dann selben, oximell Räucherst.

00:14:21: Und das sind einfach Möglichkeiten, die ich anbiete.

00:14:24: und wer halt nicht herkommen kann, der kann sich online einfach anschauen, wie ich es mache, macht zu Hause mit, hat dann auch ein Handout und kann es dann einfach gleich umsetzen.

00:14:36: In diesem Workshop hast du ja auch die Marina kennengelernt und du hast jetzt auch mit ihr wieder bei mir im Schmitgut was Krantiuses gemacht ist.

00:14:45: So was gefreit mir auch, wenn was wächst, wenn was weitergeht, wenn der Spirit ... Die Dritte infiziert.

00:14:52: Wobei man ja sagen muss, du warst ja auch ausschlaggebend eben für das Schmiedgut, weil ich habe dann gesagt, Sabine, ich habe eine Idee.

00:14:59: Ich möchte bitte eben auch diesen Alpinngarten.

00:15:02: Es gibt einen Kräutergarten in Aussee, das ist ein Alpinngarten und sowas ist so selten, so rar, dass man sich tatsächlich Alpinne-Kräuter anschauen kann, die vielleicht eigentlich auf zweitausendfünfhundert Meter wachsen.

00:15:14: Und ich möchte das einfach den Menschen auch zeigen, was da zum Beispiel im Salzkammergut auch gibt.

00:15:18: Und dann hast du gesagt, schau, wir haben das Schmitgut.

00:15:21: Du kannst die da einmitteln, da ist es genau gleich neben dem Garten, durch dich habe ich die Marina kennengelernt, wo ich gesagt habe, ich möchte ein Rezept auch mit kräuterkundigen Menschen und die baut das in ihr in ihr Menü auch immer ein, die Kräuter.

00:15:35: Und so entstehen einfach Synergien, die durch Kräuter kann man die Leute zusammenkommen, fast sagen.

00:15:40: Ja,

00:15:41: und spätestens dann dank dir und deiner herzlichen, offenen Art, wo man auch gleich sich wohlfühlt.

00:15:47: Jetzt haben wir wieder beide Wohlfühlkraut.

00:15:49: Was ist für die so ein Wohlfühlkraut oder Lieblingskraut?

00:15:54: Ja, also wohlviel Kräuter, was hast du eigentlich, weil man sagt immer so, die Kräuter sind für die Naturapotheke, für Beschwerden da.

00:16:02: Ich sage immer Beschwerden, setzen es schon meistens dann an, wenn du nicht im Balance bist, seelisches Problem hast, wenn du Stress hast, wenn du Schlafbesteuerungen hast, wenn du Angststörungen hast.

00:16:13: Und es gibt einfach so viele Kräuter, die das unterstützen.

00:16:15: Man muss nicht immer nur wissen, was setzt sich ein.

00:16:18: Bevor du zum Lieblingskraut kommst, nur ein Beispiel.

00:16:20: Wenn du zum Beispiel drübe dunkle Gedanken hast beim Einschlafen.

00:16:23: Dann ist das Johannes gerade richtig, weil es bringt dir Sonne.

00:16:27: Wenn du aber so diese kreisenden Gedanken hast, Alltag ist stressig, die Tutuliste beschäftigt dich, du kannst nicht schlafen, dann ist der Ball drehen richtig.

00:16:36: Also du, man muss auch immer wissen, welche Kräuter für welches Problem man einsetzt.

00:16:40: Und wenn ich jetzt jemanden etwas mildes, allgemein gut verträgliches auch für Kinder empfehlen sollte, dann sind das die Lindenblüten.

00:16:47: Viele Leute kennen diese Lindenblüten bei Erkältungen.

00:16:51: Die wenigsten wissen eben, dass die ein ätherisches Öl haben.

00:16:53: Das heißt fahrene Sol.

00:16:55: Und das wirkt wissenschaftlich bewiesen angstlösend.

00:16:58: Und selbst wenn wir uns mal unter einem blühenden Lindenbaum setzen, diesen lieblichen Duft einatmen, dann beruhigen wir uns.

00:17:04: Und das macht auch ein Tee.

00:17:05: Und das ist eben so faszinierend, weil es so einfach ist.

00:17:09: Ich muss halt nur wissen, welches graut und wie, wenn dies an.

00:17:13: Ja, allein dir zuzuhören ist faszinierend dieses umfangreiche Wissen von dir.

00:17:19: Also ich hänge an deinen Litten und ich mag auch tatsächlich, du hast doch mal so einen schönen Kalender gemacht, wo das Jahr ein Begleitet hat mit dem, was jetzt ungefähr geblüht hat.

00:17:30: Das habe ich nur immer, weil der ist ja jedes Jahr wiederholt, er ist sich ja glücklicherweise bei uns.

00:17:34: Die bleiben

00:17:34: da die Kräuter,

00:17:35: ja?

00:17:35: Ja, aber jetzt muss ich nochmal fragen, deinen Lieblingskraut.

00:17:37: Ah ja, genau so, jetzt vergiss ich.

00:17:40: Das ist so schwer zu beantworten, weil du natürlich für jede Beschwerde, wenn du dich mit den Kräutern auseinandersetzt, dann... deinen Experten in der Natur hast.

00:17:49: Es gibt aber Kräuter, die sind sehr vielfältig einsetzbar.

00:17:53: Und ich bin auch immer so ein bisschen eine Befürwörterin von Kräuter, wie der Publik machen.

00:17:59: Und die Camille hat ein bisschen einen schlechten Ruf, weil viele haben das gekriegt als Kinder oder im Krankenhaus, gibt es immer einen Camille in die.

00:18:04: Dann kann man es fast nicht mehr riechen, so ist es mir auch gegangen.

00:18:06: Wie aber gemerkt habe, wie vielfältig die Camille ist.

00:18:09: Eben als Wohlfühlkraut Matricaria hast du, das ist Mutter.

00:18:14: oder auch Gebärmutter.

00:18:15: Also sie ist ein Wohlfühlkraut, hilft aber auch und ich habe sie verwendet bei Gebärmutter-Krempfen, bei Menstruations-Krempfen.

00:18:22: Sie ist wundheilend.

00:18:24: Also dieses Kraut ist bei Magenverstimmungen, bei Übelkeit, bei gereizten Schleimhäuten, bei Erkältungen.

00:18:31: Es gibt fast nix, wo die Kamille nicht ihren Einsatz findet und sie sollte wieder zu uns kommen in die Gärten, weil sie ist fast nimmer da.

00:18:40: Sie ist eigentlich ein wildes Kraut.

00:18:41: Deswegen sage ich jetzt einmal so, Eines meiner Lieblingskräuter ist die Camilla.

00:18:49: Weil du gesagt hast, Krämpfe im Magenbereich, Frauenbeschwerden, es ist, wie es ist, also habe ich schon gesagt, auch da dreißig, ich schwitze alle vier Wochen nachts.

00:19:00: Ich habe einfach so ganz leichte Beschwerden, ist jetzt glaube ich auch aktuell ein bisschen ein Thema, dass man das... wirklich mehr in die Öffentlichkeit holt, dass dieser Zeitraum der Hormonumstellung nicht erst mit Mitte Fünfzig ist, schon in einer Vorlaufzeit heißt.

00:19:15: Hilft da die Camille auch?

00:19:16: Camille ist natürlich gerade, wenn du eben solche Krämpfe hast, ideal.

00:19:20: Aber das, wo du dich jetzt befindest, ich bin ein bisschen älter als du.

00:19:24: Also...

00:19:25: Gute

00:19:26: zehn Jahre

00:19:27: fast.

00:19:28: Aber ich bin jetzt wahrscheinlich näher beim Wechsel dran, sicher sogar, aber das, wo wir beide uns befinden, weil es einfach ein langer Zeitraum ist, ist die Perimenopause.

00:19:36: Und das hat mich irrsinnig lange auch begleitet, das einmal zu verstehen, dass Symptome nicht auf einmal da sind, sondern dass das eine Umstellung ist, weil Progesterone jetzt in der Perimenopause sinkt.

00:19:46: Und da habe ich jetzt nicht mit der Kamille, aber ich habe mit anderen Kräutern, mit dem Frauenmantel, Hormon ausgleichend.

00:19:53: Das hat mir wunderbar geholfen.

00:19:56: Dann sogar ein Exote der Safran, weil der wird wirklich hoch gelobt, hat mir sehr gut geholfen.

00:20:04: Rotklee ist auch ein Graut, gerade auch für Beschwerden, die so die Hormone betreffen und wenn man es schwitzen geht, das Saal bei.

00:20:12: Also es gibt natürlich, weil jede Frau ist unterschiedlich.

00:20:15: Ich habe zum Beispiel sehr viele Schlafenprobleme gehabt, dann habe ich mir doch gedacht, warum kann ich nicht mehr schlafen.

00:20:19: und habe mir dadurch eben dann auch mit den Kräutern ein bisschen wieder gerade kurz vor der Periode eben eine Wohlfühlmöglichkeit geholt.

00:20:31: Aber man kann es leider nicht pauschalisieren, weil nicht für jeden dasselbe Kraut gilt.

00:20:34: Man muss einfach und ich sage immer zu die Leute, es gibt drei Fragen, die ihr euch stellen müsst.

00:20:39: Was ist meine Beschwerde?

00:20:41: Welches Kraut kann bei der Beschwerde helfen?

00:20:44: Und wie hole ich mir aus dem Kraut das

00:20:46: raus?

00:20:47: Weil es kann entweder Tee sein, es kann eine Tinktur sein, es kann ein Ölauszug sein.

00:20:50: Wenn ich diese drei Fragen beantworte, dann bin ich eigentlich selbst bestimmt schon am Handeln und muss nicht immer gleich in eine Apotheke oder zum Orts gehen.

00:21:01: Ja, wow.

00:21:02: Und wie ich das Öl rausholte, war vorher einfach bei dir im Workshop.

00:21:07: Aber wie ich die Tinktur mache, das ist schön, dass du da so viel Hilfestellung gibst.

00:21:12: Aber ... Spürst du jeden Tag in die eine?

00:21:15: Was brauche ich heute?

00:21:16: Kann ich mir vorstellen, dein Zuhause ist eine kleine Hexenküche oder wie?

00:21:19: Eine

00:21:20: große Hexenküche.

00:21:21: Also bei uns ist

00:21:22: alles

00:21:23: gräuterdominiert.

00:21:23: Wir haben ja auch ein dreihundert Quadratmeter großen Garten.

00:21:27: Es sind eigentlich drei Gärten.

00:21:28: Und einer davon ist Heilpflanzengarten, Rosengartner, Bauengarten.

00:21:33: Es ist nicht so, dass ich jetzt jeden Tag in mich reinspüre, was brauche ich heute, sondern in erster Instanz in gräuter Lebensmittel, die begleiten mich.

00:21:42: ist da mal Gänseblümpchen und kommt in Salat dann mal eine Schafgabe rein.

00:21:46: Also es ist so automatisiert schon, dass Kräuter einfach alltäglich da sind.

00:21:50: Jetzt natürlich der Basilikum oder Majoran, also diese mediterranen Kräuter, die bei uns auch wachsen, dann habe ich wieder ein Lavendl, den ich destilliere.

00:21:59: Also ich habe halt Kräuter alltäglich da und kann definitiv sagen, zum Glück bin ich selten krank.

00:22:06: Ich bin relativ bodgeart, also ich brauche Kräuter für Wundheilung.

00:22:09: und wenn ich mich schneide und wenn ich mich verbrenne, und die habe ich halt dann in meiner Naturpoticke.

00:22:14: Kannst du mir Mut machen, dass man dahin wächst?

00:22:16: Weil das wächst ja.

00:22:17: Natürlich kann nur wachsen.

00:22:19: Also du kannst nicht von heute auf morgen, ich sag auch nicht innerhalb von einem Jahr ein voller Profi werden.

00:22:26: Ich gebe immer den Tipp, such dir drei Kräuter pro Jahr.

00:22:29: Dann lernen die kennen.

00:22:30: Die verschiedenen Stadien, wie schaut dem Frühling aus, ist die nur im Sommer da.

00:22:34: Was kann ich denn verwenden?

00:22:36: Und jedes Graut ist vielfältig verwendbar.

00:22:38: Es gibt kein einziges Graut, das man nur für eine Sache hernehmen kann.

00:22:41: Weil in jedem Graut viele Wirkstoffe stecken.

00:22:45: Und Wirkstoffe haben wir sicher schon gehört, Bitterstoffe, ätherische Öle.

00:22:50: Und wenn ich das eben rausholen, dann kann ich es unterschiedlich auch einsetzen.

00:22:54: Das macht mir Mut, weil ich empfinde den Bereich, den du so wunderbar lebst, als unglaublich umfangreich, also fast grenzenlos.

00:23:03: Und dann denke ich mir manchmal, das ist so viel Arbeit, sie reinzulesen, das zu machen.

00:23:09: Der Tag ist schon so voll.

00:23:11: Aber indem du sagst, es darf klein angefangen und größer werden, werde ich sicherlich das Antibiotikum weitermachen.

00:23:20: Und das war natürlich eine volksame Schülerin.

00:23:23: Ich habe heuer auch schon dieses Oximel angesetzt.

00:23:28: Auch natürlich wieder ein Trend, glaube ich, den der mich erfasst hat.

00:23:34: Aber es hat mir auch sehr gut getan.

00:23:36: Ich habe mir einfach gedacht, wenn ich das nimm, das klingt gut, ich mag einen Essig, das muss ich auch sagen, ich mag einen Honig.

00:23:43: Magst du kurz?

00:23:44: Und ich habe mir dann einfach gedacht, ich komme damit gut durch den Winter, wenn ich mich so stärke.

00:23:51: Was

00:23:51: ist für dich ein Aximel?

00:23:53: Also

00:23:53: Aximel ist so, ja, spannend für mich, wenn man sagt, das ist so trend, weil das ist eines der ältesten Heilmittel, das wir haben.

00:24:02: Aber ja, zum Glück wird es trennt und es ist etwas, das bleiben darf.

00:24:07: Weil du hast die zwei Lebensmittel, nicht pasteurisierten Apfelessig, also der nicht erhitzt wurde mit den guten Bakterien, die den Darm füttern und hochwertigen Honig.

00:24:17: Und das alleine ist schon ein Oximel.

00:24:19: Du bringst das zusammen in einen bestimmten Mischungsverhältnis und es wird verdauungsfördernd, tonisierend, immun stimulierend.

00:24:26: Auch wenn du zum Beispiel für Sport machst oder du schwitzt relativ viel und braucht dann Elektrolyte, ist das irrsinnig wertvoll.

00:24:33: Das Tolle ist, du kannst verschiedene Kräuter im Essig ausziehen.

00:24:36: Das heißt, du holst dir die Kraft der Kräuter.

00:24:38: Und wenn ich jetzt zum Beispiel mein Frühlings-Oximel mache, dann sind da Kräuter drinnen, die entgiften.

00:24:43: Die sind nur im Frühling da.

00:24:45: Wenn ich dann zum Beispiel beschwerden habe, die so klassisch Frauenheilkunde betreffen, dann sind Frauenheilkäuter drinnen.

00:24:51: Also Camille.

00:24:52: Frauenmantelschafgabe.

00:24:53: Dann kann ich auch einen beruhigenden Wohlfühlessig machen.

00:24:56: Da ist dann Melissa Lavendl Rose drinnen.

00:24:59: Und dann mische ich das eben mit Honig und dann kann ich das bei Bedarf einnehmen, indem ich einen Esslöffel in ein Wasser reingebe, wenn es gespritzt ist in einem Mineralwasser und dann trinke ich dieses Naturheilmittel mit der Kraft der Kräuter.

00:25:12: Und das wird immer beliebter, weil es Kinder auch gerne

00:25:14: mögen.

00:25:15: Ja, der Honig ist einfach süßlich.

00:25:17: Ich habe von dir den Tipp bekommen, das im Herbst mit die Haagebutten

00:25:21: zu machen.

00:25:22: Immunstimulierend?

00:25:23: Ja, weil dann haben wir ganz viel Vitamin C, glaube ich, wenn ich das richtig gelernt habe.

00:25:28: Absolut richtig.

00:25:29: Also Haagebutte kommen ja eigentlich von der Wildrose, jede Rose hat ja... Hagebutten und Karose ist giftig, aber naturallkundlich verwenden wir einfach gerne das, was wild wächst, weil diese Pflanzenteile sehr viel Kraft haben, weil da kommt niemand und sagt, heute kriegst du einen Dünger, heute wirst du gewässert, sondern die müssen sich einfach wappnen, denn diese Inhaltsstoffe ist das Immunsystem meiner Pflanze.

00:25:51: Und wir haben auch primäre Inhaltsstoffe wie bei der Hagebutte Vitamin C. Und wenn ich das jetzt schon prophylaktisch nehme, bevor ich weiß, jetzt kommt wieder die Erkältungsphase.

00:25:59: Du hast in meinem Körper was Gutes, durch Essig, Honig und auch durch die Haagebutten.

00:26:05: Und was viele vergessen, bitte den nichtpastorisierten Essig nehmen.

00:26:08: Denn wir füttern unseren Darm.

00:26:10: Im Darm sitzt das Immunsystem und das macht uns stark.

00:26:13: Vorhin schon, wo du es gesagt hast, nichtpastorisierte Abflässe, ich habe mir in Gedanken ein Notiz gemacht, dass ich auf meine Flasche schau, ob das tatsächlich der ist.

00:26:22: Danke.

00:26:23: Ein toller Tipp, ein tolles Secret vielleicht in unserem Podcast.

00:26:29: Schwörst du auf die Kräuter?

00:26:31: Wie gehst du mit Skeptikern um?

00:26:33: Gibt es die überhaupt bei dir?

00:26:35: Natürlich.

00:26:36: Also ich muss ganz ehrlich sagen, dadurch, dass ich jetzt wahrscheinlich nicht so das klassische Bild einer ehemaligen Kräuterhexe verkörpere, sondern tatsächlich auch so bin, wie ich im Alltag früher auch war, nur dass ich heute einfach Kräuter integriert habe und die Natur mir reinlasse, glaube ich, sehen Leute, aha, man kann es tatsächlich im Alltag auch reinbringen.

00:26:56: Das glaube ich, ist einmal das erste Vorleben.

00:26:59: was ich eben mache, dass die Leute nicht zu mir sagen, du bist ja so esoterisch angehaucht und mit dir kann man ja nichts mehr unternehmen.

00:27:07: Das ist bei mir nicht.

00:27:08: Also ich lebe mein Leben ganz normal, aber halt einfach natürlicher.

00:27:13: Und natürlich gibt es Kritiker und das sind vor allem jene, die halt schnell was wollen.

00:27:18: Denn wenn ich Kopfschmerzen habe und ich nehme Asperin, dann wirkt das innerhalb von fünfzehn Minuten.

00:27:22: Wenn ich aber das originale Asperin nehme, woraus das Asperin auch entsteht, nehme ich das Mädelsüß zum Beispiel.

00:27:28: dann wirkt das vielleicht erst in eineinhalb Stunden, hält aber sechs Stunden an, aus Berien nur zwei Stunden.

00:27:34: Und ich hab die Nebenwirkungen nicht wie Magenschmerzen oder dass ich einfach auch Unverträglichkeiten habe.

00:27:41: Und das ist halt einfach, wo ich dann gerne in die Diskussion gehe.

00:27:44: Was ich nicht mehr tue, ist Menschen davon zu überzeugen, dass sie in die Natur müssen.

00:27:48: Das hab ich am Anfang einmal probiert, aber da bin ich dann selber gescheitert, weil du kannst nicht jeden überzeugen.

00:27:54: Wir leben in einer hoch technisierten, modernen Welt.

00:27:58: Gerade Corona hat uns dann einfach auch den Weg zurück in die Natur gezeigt, weil viele nur mehr vor die Haustür gehen konnten, viele nur mehr das Regionale bekommen haben und sich selber helfen wollten.

00:28:08: Und das war dann so ein Push zum Nachdenken, wo ich dann gerne bereit bin und sage, diesen Weg begleite

00:28:13: ich dich.

00:28:15: Ja, das lernt man auch mit der Zeit, gell?

00:28:17: Dass man braucht Reife.

00:28:19: Ja, also das merke ich auch.

00:28:21: Man kann nicht.

00:28:22: jeden Bekehren oder, also wenn man es so nennen darf, aber man hat halt eine Idee.

00:28:27: Ich finde, man hat auch, das habe ich auch schon gelernt, man hat selber ein Bild im Kopf und das ist vielleicht beim Ondern ein Andersbild.

00:28:34: Der Verssein, der Verssein, also es ist bei mir definitiv so, dass ich mir jetzt genau bewusst gemacht habe in den letzten Jahren, in den letzten zehn Jahren eigentlich, ich lebe mein Leben und es fühlt sich für mich richtig an, die mechternerbten eben zwingen.

00:28:52: Mein Leben zu leben, das geht nicht.

00:28:54: Aber gerade so im näheren Umfeld, wenn sie dann ein bisschen sehen, okay, der geht sehr gut.

00:28:59: Die kann sich selber auch helfen.

00:29:01: Dann kommen die von selber und denken sich, hast du nicht da was?

00:29:06: oder ich muss dich dann mal was fragen.

00:29:10: Ich versuch das immer auszulassen bei dir, dass ich mir denke, wobei mein ganz großer Traum ist ja eigentlich, dass du tatsächlich mal zu mir nach Hause kommst.

00:29:17: Weil wir wohnen abgeschieden in Altaussee.

00:29:20: Grüne Wiese, der Wald ist dann in meine Haare geboten, sind auch aus dem Wald.

00:29:25: Das machen wir jetzt beide mal.

00:29:26: Ja,

00:29:26: mein Traum wäre tatsächlich, dass du da mit mir über die Wiese gehst und mir noch zwei, drei Hecks gibst.

00:29:32: Eben meine Königskerze habe ich jetzt auch bei dir nachgelesen, ist schleimenlösend.

00:29:37: Also hilft anscheinend bei verschleimten Nasen-Nebenhöhlen Entzündungen, wenn ich es richtig aufgepasst habe.

00:29:43: Und das ist auch was, was mich schon lange begleitet, weil Ich bin ja durch einen glücklichen Zufall an diesen Ort in Altaussee gekommen, wo ich wohnen darf.

00:29:51: Und ich bin voller Dankbarkeit, also vor zwei, drei Jahren war das.

00:29:55: Da bin ich in der Früh zu meinem Stall gegangen, zu den Hühnern, zu den Schafen.

00:29:59: Und dieses Gefühl der Dankbarkeit hat mir auf einmal erschlagen.

00:30:02: Und ich finde es ja großartig.

00:30:04: Ich gehe drei Schritte, finde den ersten Pilz.

00:30:08: Ich habe mein natürliches Antibiotikum dank dir gefunden.

00:30:12: Und zu mir hat er mein Werk gesagt, es wächst um das Haus herum, was man braucht.

00:30:18: Ist das etwas, was du bestätigen

00:30:20: kannst?

00:30:21: Möchtest du eine Gänsehautgeschichte?

00:30:22: Ja,

00:30:23: will ich.

00:30:25: Es war tatsächlich so, wenn du das Lungenkraut Hänsel und Gretel heißt, das hat so zwei Farben, blau und rosa, im Frühling.

00:30:31: Kommt nur im Frühling, ist eine Frühlingspflanze.

00:30:34: Ist Lungenkrautname, ist Programm regenerierend auf das Lungengewebe.

00:30:37: Also wirkt tatsächlich, zieht sich aber dann zurück.

00:30:41: Tatsächlich wie ... Corona angefangen hat und wir wissen, dass so die erste Phase bei Corona ist ja auch auf die Lunge gegangen.

00:30:48: Plötzlich ist im Herbst das Lungenkraut zurückgekommen und ich habe bei den Kräuterwanderungen gesagt, hey Leute, bitte schaut euch das an, auf einmal ist das Lungenkraut da, das war nie im Herbst da, das Kraut ist gekommen, weil wir es gebraucht haben für unsere Lunge.

00:31:01: Und es ist nicht nur mir aufgefallen, es ist vielen Kräuterexperten auch aufgefallen, dass auf einmal so unfassbar viel Lungenkraut da war.

00:31:09: Und ja, wenn du herumschaust und dann mal schaust, jetzt fällt mir in dem Jahr des Grauts so auf.

00:31:15: Für was ist es denn eigentlich?

00:31:17: Was kann ich damit tun?

00:31:18: Wird es oft der Fall sein, dass die Leute sagen oder das Graut dir dann sagt, ja, ich bin da, weil du mich da einsetzen kannst?

00:31:27: Wahnsinn, ja.

00:31:28: Also, es hat mir auch eine Hexe gesagt.

00:31:32: Halt auch einfach in der Thematik drin und du bestätigst es jetzt so.

00:31:36: Gänze haut pur, fast schlagen.

00:31:40: Und gleichzeitig kommt aber nochmal eine Frage in meinen Kopf und zwar eine weitere, die mich fragt, jetzt stehe ich da mit dir auf der Wiese.

00:31:47: Ich weiß natürlich nicht, was das Lungenkraut ist.

00:31:50: Wie kann ich mir am Anfang helfen, dass ich weiß, was da ist, was vor

00:31:54: mir blüht?

00:31:56: Anfangen tut man mit den Big Three, mit den kleinen drei.

00:32:00: Also klein, weil sie einfach... immer da sind und uns die ganze Zeit begleiten, weil sie so viel können.

00:32:07: Das gehen sie Blümchen, die Brennnessel und der Löwenzahn.

00:32:10: Und ich sage immer zum Beispiel bei der Brennnessel, wenn du sie nicht kennst, greif sie an.

00:32:14: Gänseblümchen kennt jeder, unten Löwenzahn genauso.

00:32:17: Und das sind große starke Heilpflanzen.

00:32:19: Und wenn ich die drei schon kenne, kann ich so viel machen für die Naturpartikel, für mich, für meine Freunde, für meine Familie.

00:32:26: Also da geht dann schon einmal so ein Geistesblitz auf, was die Kräuter alles können.

00:32:32: Und dann empfehle ich, Kräuterwanderungen zu machen.

00:32:36: Österreich, großartige Experten, die das anbieten.

00:32:41: Also überall in jedem Bundesland findet man etwas.

00:32:44: Oder man schaut dann einfach auch, ob man Urlaub ist im Salzkammer, welche Kräuter-Experten da vielleicht Kräuterwanderungen anbieten.

00:32:51: Und geht dann einmal mit, so saisonabhängig.

00:32:53: Und so wächst das langsam.

00:32:55: Und manche Kräuter sind so eindeutig erkennbar, wie es Lungenkraut.

00:32:58: Das kannst du selbst auch durch Fotos, die schon einmal aneignen.

00:33:02: Andere, wo man sie nicht ganz sicher ist, weil ja, es gibt giftige.

00:33:06: Also man darf jetzt nicht anfangen, alles zu verwenden.

00:33:09: Man sollte schon hundertprozentig sicher sein.

00:33:12: Aber das darf wachsen.

00:33:14: Danke, da gibt es mehr Zeit.

00:33:20: Wenn du jetzt sagst, Urlaub und Urlaub im Salzkammergut oder Urlaub für dich, ist Urlaub für dich auch immer mit Kräutern in Verbindung?

00:33:26: Oder wie machst du Urlaub, wenn du jetzt nicht ein Buch schreibst, nicht dich abschottest, nicht an Workshop wo hast?

00:33:34: Also wir machen meistens Urlaub am Meer.

00:33:37: Und dann ist es so, dass ich dann den Meeresfenkel finde.

00:33:41: Oder den klebrigen Seil bei.

00:33:43: Es geht nicht ohne.

00:33:45: Ich kann den Blick nicht von Wiesen, von steinigen Plätzen, von Büschen und von Bäumen.

00:33:52: Also ein Blick geht ja auch nach oben, weil du lernst nie aus.

00:33:55: Egal wo ich bin, oder wenn wir mit dem Radl unterwegs sind, ich bin immer hinten und fahr langsamer, wenn auf einmal Blühstreifen da ist, weil ich schau, was Wachs da, welche Gegebenheiten sind da, weil es meine Leidenschaft ist.

00:34:08: Und auch wenn ich eben irgendwo unterwegs bin oder irgendwo exotisch unterwegs bin und auf Märkten dann gewürze sehe.

00:34:15: Das sind alles Pflanzen und das ist halt das, was mich fasziniert.

00:34:19: Also, man kann nicht abschalten, möchte ja nicht.

00:34:22: Möchte ich nicht, weil es ist Natur, ich bin Natur, ich komme aus der Natur, wir alle.

00:34:27: Kurzes Beispiel noch, unter dem Mikroskop unser Blut und das Chlorophyll der Pflanzen amolekülis anders.

00:34:33: Also, man sieht da, wir sind aus der Natur.

00:34:35: Und deswegen ist es für mich absolut okay, dass ich mich abschalte, weil es ist eine Bereicherung.

00:34:41: Wow, jetzt haben wir schon gehört, wie ein perfekter Urlaubstag für dich aussieht.

00:34:46: Und jetzt natürlich, ja, es brennt mir ein bisschen auf den Lippen.

00:34:52: Weil du bist ja ein echter Gast

00:34:53: von mir.

00:34:55: Was findest du?

00:34:56: Warum kommst du immer wieder gerne zu mir zurück?

00:34:59: Ich mag jetzt nicht, dass du mich beweichert hast, aber ...

00:35:02: Kann ich dir ganz einfach auch erklären, weil ich bin kein Hotelmensch.

00:35:08: Entweder kämpfen wir oder wir suchen uns Häuser oder Apartments.

00:35:13: Aber ich habe das Gefühl, ich bin da nicht alleine.

00:35:16: Es ist die Betreuung, es passt alles.

00:35:20: Es ist einfach das Gefühl, dass du Wenn du was brauchst, hast du wen und du bekommst so viele Tipps und so viele Möglichkeiten, die du vielleicht, wenn du so ein Appartement irgendwo im Internet buchst, dann fährst du da hin und dann musst du ja mal zurechtfinden.

00:35:36: Und du weißt, du bist gut aufgehoben und das Ambiente ist immer, und das liebe ich, top.

00:35:44: Und deswegen ist für mich jetzt Salzkammergut definitiv mit ja Austrian Home verbunden.

00:35:50: Also das ist für mich, weil ich auch der Urlaub mache mit meinem Mann, ist es nicht mehr so, dass ich jetzt was Eigenes suche, sondern so, ich sage, ich bin bitte, folgen das, da, da und da.

00:36:00: Und dann gibst du mir die Optionen.

00:36:02: Also wir haben ja unsere Lieblingsplätze, das ist ja das Haus am Grundessee, aber ich habe mich so gefreut, dass wir eben im Schmiedgut jetzt auch einmal waren.

00:36:08: Und da kann ich es auch wieder bestätigen, weil ich jetzt schon verschiedene gesehen habe.

00:36:11: Also das ist der Grund, warum ich dir jetzt nicht beweihräuchere, sondern tatsächlich sagen kann, ich liebe das, was du

00:36:17: machst.

00:36:19: Danke, Karina, ich liebe, was du machst.

00:36:22: Und ich würde so gerne wachsen an deinem Wissen.

00:36:25: Ja, ich komme jetzt auf deine Wiese.

00:36:27: Ja,

00:36:27: das müssen wir auf jeden Fall machen.

00:36:30: Meine allerletzte Abschlussfrage, weil wir ja hier in Salzkammergut Secret sind, ein Secret weiß ich schon, zum Oximel nicht pasteurisierten Apfelessig wegen meinem lieben Darm.

00:36:40: Aber wenn es ein Kräuterrezept aus dem Salzkammergut geben würde, wie würdest du es nennen?

00:36:49: Wir haben es jetzt schon so oft erwähnt, also ich würde es Wohlfühl-Oximell nennen.

00:36:54: Und ich würde es gar nicht so nach den Wirkungen machen, sondern wenn ich an dem Platz bin, wo ich mich wohlfühle und ich finden die Kräuter, dann sammel ich diese

00:37:04: und mache

00:37:04: das Oximell daraus.

00:37:06: Und dann in Zeiten, wo ich mir denke, jetzt erdrückt mich der Alltag oder der Winter ist so hart, dann schenke ich mir ein Glas Oximell ein mit den Kräutern und dann denkt man, an diesen Tag zurück.

00:37:18: Das ist ein Mitbringsel aus dem Urlaub und das ist, glaube ich, das schönste Geschenk, was man sich selber machen kann, wenn du was für die Gesundheit hast, aber vor allem auch für den Wohlbefinden mit schönen Erinnerungen verknüpfen kannst.

00:37:30: Also Wohlfühl, Käuter, Oximel.

00:37:33: Wow, Karina, das ist ein sensationeller Abschluss von unserem wunderschönen Gespräch.

00:37:38: Ich danke dir für diesen Tipp.

00:37:40: Ja, ich danke für die Einladung.

00:37:42: Endlich bin ich mal bei deinem Podcast.

00:37:45: Solange gibt es noch nicht.

00:37:48: Du bist da wahnsinn, danke.

00:37:51: Du bist so eine liebe, tolle Seele.

00:37:53: Vielen Dank, dass du den Weg genommen hast, weg von deinem alten Leben rein in die Kräuter und uns daran teilhaben lässt.

00:38:00: Danke für deine Zeit.

00:38:01: Ich sag danke und sehr gerne.

00:38:06: Puh, ganz viel gelernt in dieser Folge mit Freulein Grünen.

00:38:10: Ich hoffe auch, euch liebe Zuhörer hat die Folge gefallen und vor allem inspiriert.

00:38:15: Gerade der Tipp mit dem Oximel vielleicht.

00:38:18: Tatsächlich das das absolute Salzkammer-Good-Secret beim nächsten Mal hier in dieser wunderschönen Region.

00:38:24: Die Kräuter sammeln, die um einen herum sind, um dann, wenn man wieder zu Hause ist, einfach den Moment nochmal erleben.

00:38:31: Ich hoffe, ich hat es gefallen.

00:38:32: Ich freue mich über jeden, der die Folge teilt, bewertet, mir Feedback

00:38:36: gibt und

00:38:39: beim nächsten Mal wieder zuhört.

00:38:41: Vielen Dank.

00:38:51: Ciao!

00:38:56: Und wer hat's produziert?

00:38:58: Das Pott.

00:39:00: Deine Podcast-Agentur.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.